
Am 04.12.2017 lud die HBLA für Forstwirtschaft Bruck a. d. Mur zur alljährlichen Bewegungsjagd im schuleigenen Lehrforst rund um die Fleischhackeralm ein.
Durch die Organisation von Walter Unterberger konnten einige Mitglieder der Jagdhundestaffel OF an dieser Jagd teilnehmen und etwas Bewegung in das Treiben bringen.
Von der Staffel waren vier Führer und sieben Hunde im Einsatz (1xBRBR, 2xDJT, 2xDB, 2xDW). Es wurde auf rund 280ha auf Rehwild gejagt. Von den 58 Schützen waren ca. 25 Hundeführer, die ihre Hunde am Stand schnallten.
Die Jagd dauerte lediglich zwei Stunden. Dank der guten Arbeit der Hunde und auch der guten Schussleistung der Schützen konnten am Ende der Jagd beachtliche 17 Stk. Rehwild auf die Strecke gelegt werden.
Die Strecke wurde von den Schülern der HBLA Bruck unter Leitung von DI Peter Schmitz verblasen und anschließend wurden die Jäger zum Schüsseltrieb in die Mensa der HBLA Bruck geladen.
Beeindruckend war die akribische Vorbereitung und Durchführung der Jagd.
Den Absolventen der Schule wird hier das Rüstzeug mitgegeben, um ferme Jäger zu werden.
Bleibt zu hoffen, dass wir mit unseren Hunden den einen oder anderen auf den Geschmack gebracht haben, einen Jagdhund zu führen oder gar Mitglied in unserer Staffel zu werden.
Mit einem kräftigen Weidmannsdank und HoRüdHo bedanken wir uns für den schönen Jagdtag bei der HBLA Bruck und besonders beim Jagdleiter DI Peter Schmitz!
Von der Staffel waren vier Führer und sieben Hunde im Einsatz (1xBRBR, 2xDJT, 2xDB, 2xDW). Es wurde auf rund 280ha auf Rehwild gejagt. Von den 58 Schützen waren ca. 25 Hundeführer, die ihre Hunde am Stand schnallten.
Die Jagd dauerte lediglich zwei Stunden. Dank der guten Arbeit der Hunde und auch der guten Schussleistung der Schützen konnten am Ende der Jagd beachtliche 17 Stk. Rehwild auf die Strecke gelegt werden.
Die Strecke wurde von den Schülern der HBLA Bruck unter Leitung von DI Peter Schmitz verblasen und anschließend wurden die Jäger zum Schüsseltrieb in die Mensa der HBLA Bruck geladen.
Beeindruckend war die akribische Vorbereitung und Durchführung der Jagd.
Den Absolventen der Schule wird hier das Rüstzeug mitgegeben, um ferme Jäger zu werden.
Bleibt zu hoffen, dass wir mit unseren Hunden den einen oder anderen auf den Geschmack gebracht haben, einen Jagdhund zu führen oder gar Mitglied in unserer Staffel zu werden.
Mit einem kräftigen Weidmannsdank und HoRüdHo bedanken wir uns für den schönen Jagdtag bei der HBLA Bruck und besonders beim Jagdleiter DI Peter Schmitz!
Weitere Beiträge

Drückjagdwoche Spessart November 2017
Am 19.11.2017 folgten 14 Mitglieder der Jagdhundestaffel Oberes

Treibjagd Baierdorf 08.12.2017
Am 8.12.2017 wurde die traditionelle Jagd der Jagdgesellschaft

Kontrollsuche nach Wildunfall 09.12.2017
Am Samstag, 09.12.2017 wurde im Bereich der Deponie Birkfeld ein